Seit November 2009
Applications Architect
bei der Oracle Deutschland B.V. & Co. KG
-
Fachliche Leitung eines internationalen Entwicklungsteams im Bereich Architektur und Entwicklung von Modulen der Oracle Agile PLM Software
-
Koordination internationaler Entwicklungsprojekte über den gesamten Zyklus der Software-Entwicklung
-
Erstellen von Projekt- und Releaseplänen
-
Koordination von Aufwandsabschätzungen
-
Durchführung des gesamten Release-Managements von der Anforderungsphase bis zur Freigabe der Software-Komponenten
-
Abteilungsübergreifende Koordination der Projekte (Produktmanagement, Qualitätsmanagement, Dokumentation)
Dezember 2007 bis Oktober 2009
Senior Manager Development
bei der Oracle Deutschland GmbH, ehemals Agile Software GmbH
-
Fachliche und personelle Führung eines Teams mit fünf Software-Entwicklern im Bereich Architektur und Entwicklung von Modulen der Oracle Agile PLM-Software
-
Koordination internationaler Entwicklungsprojekte über den gesamten Zyklus der Software-Entwicklung
-
Erstellen von Projekt- und Releaseplänen
-
Koordination von Aufwandsabschätzungen
-
Durchführung des gesamten Release-Managements von der Anforderungsphase bis zur Freigabe der Software-Komponenten
-
Abteilungsübergreifende Koordination der Projekte (Produktmanagement, Qualitätsmanagement, Dokumentation)
November 2006 bis November 2007
Software Architect, Lead
bei der Agile Software GmbH
-
Fachliche Führung des Architekturteams
-
Koordination von Entwicklungsprojekten
-
Kontinuierliche Verbesserung der Entwicklungsprozesse
-
Einführung von automatisierten Software-Tests
-
Design und Entwicklung eines Frameworks zur Entwicklung von automatisierten funktionalen Tests und von Lasttests
-
Betreuung von Praxissemester-Studenten und Diplomarbeiten
-
Bewerberauswahl und Durchführung von Bewerbungsgesprächen
April 2000 bis Oktober 2006
Senior Software Engineer
bei der Agile Software GmbH, ehemals EIGNER
-
Mitarbeit im Team der Kernentwicklung für das PLM-System Agile e6
-
Design und Implementierung Client- und Serverseitiger Geschäftslogik in Java, C und C++
-
Implementierung eines C++-Layers für die legacy-C-API des PLM-Kerns
-
Design und Implementierung einer JDBC-ähnlichen API in C++
April 1999 bis März 2000
Software Engineer
bei der Eigner+Partner GmbH
-
Mitarbeit im BMBF-Forschungsprojekt iViP (innovative Virtuelle Produktentwicklung)
-
Design und Implementierung von Geschäftslogik im Rahmen der Entwicklung einer Workflow-Engine (Java, JBoss)
-
Design und Implementierung eines grafischen Editors zur Definition von Workflow-Prozessen (Java, ILOG JViews)
März 1999
-
Abschluss des Informatik-Studiums mit dem Grad Dipl.-Inform. (FH)
August 1996 bis Januar 1997
Zweites Praxissemester
bei der Firma SEP Systeme AG, Freiburg
-
Mitarbeit bei der Entwicklung eines dezentralen Backup-Management-Systems
-
Entwicklung eines SCSI-Treibers unter Windows NT 4.0 zur Ansteuerung eines Storagetek-Laderoboters
September 1994 bis Dezember 1995
Zivildienst
bei der Arbeiterwohlfahrt Karlsruhe
-
Betreuung der PC-Systeme
-
Aufbau eines Novell-basierten Netzwerks
März 1994 bis August 1994
Erstes Praxissemester
bei der Firma Eigner + Partner GmbH, Karlsruhe
-
Mitarbeit im Rechenzentrum
-
Administration der UNIX-Server (Sun Solaris, IBM AIX, HP-UX, Linux, Digital Unix)
-
Betreuung der Netzwerk-Infrastruktur
März 1993 bis März 1999
Studium der Informatik
an der Fachhochschule Karlsruhe (Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft)
Mai 1992
Abitur
am Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe
Nebenberufliche Tätigkeiten
Mitarbeit an verschiedenen Open Source – Projekten
-
Mitarbeit am log4cxx-Projekt der Apache Software Foundation
-
Betreuung verschiedener Pakete der Debian-Linux-Distribution
-
Mitarbeit bei der Entwicklung eines Linux-Treibers für die HP Officejet All-In-One Drucker
Freiberufliche Projekte
-
Design und Implementierung der Firmware für ein LCD-basiertes Visualisierungsmodul für ein eBike, prototypische Umsetzung auf die Android Smartphone – Plattform mit Anbindung über Bluetooth
-
Design und Implementierung der Firmware für eine elektronische Steuerung für Hydraulikventile
-
Entwicklung der Steuersoftware für einen Prüfplatz zur Qualitätsprüfung und Kalibrierung elektronischer Baugruppen
Fachliche Kenntnisse
Sprachen
-
Englisch, verhandlungssicher
-
Französisch, Grundkenntnisse
Programmiersprachen
-
Java, C, C++, diverse Assembler, UNIX Shellscripts, PHP, Python, SQL
Frameworks
-
ILOG Jviews
-
Tomcat, Jboss
-
Nokia Qt
-
Swing
Tools
-
Eclipse, Visual Studio, XML Spy, CVS, ClearCase, Subversion, JUnit, CPPUnit, Luntbuild, Make, Ant, Maven
-
UML
-
Word, Excel, Powerpoint, MS-Project, Visio, LibreOffice, MindManager
Prozesse
-
Scrum
-
Continous Integration
-
Test Driven Development